Frischfisch-Inspiration

Impulse zum nachdenken, experimentieren und weitergeben. Mit diesem „Strandgut“ rund um die Kommunikation und manchmal darüber hinaus, haben wir über die Jahre eine breite und treue Leserschaft gefunden. Deshalb hat diese Rubrik auch beim Relaunch unserer Seite wieder ein Platz gefunden. Weitere Impulse finden Sie in den Büchern, Fachveröffentlichungen ca. 2mal im Jahr in unserem Frischfisch-Newsletter.

www.agilepower.de – mehr Innovationspower für den Mittelstand

Es ist ein schönes Projekt, das Ingenieurteam um Prof. Dr. Wolfgang Guth dabei zu unterstützen, seine Leistungen „auf die Straße“ zu bringen. Denn mehr Innovationspower, mehr kreatives Denken und Lenken in Forschungs-, Entwicklungs- und Transformationsprozessen wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Agilepower ist ein industrieerfahrenes Beraterteam spezialisiert auf Innovations- und Transformationsprozesse in den Branchen Maschinenbau, […]

Christian Morgenstern

Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht. Genau hinschauen lohnt!

13. November 2018 – Sprachbilder/Bildersprache an der ph-Karlsruhe

100 Studentinnen und Studenten machen in einer Abendveranstaltungen Erfahrungen mit wirkungsvoller Visualisierung. Denn es gilt: Wirkung = Fokus x fachliche Kompetenz x eingesetzte Energie Wer den Inhalt treffend mit Visualisierungen auf den Punkt bringen kann, dem gelingt Fokussierung!    

Website slowcommunikation.net wird auf den Weg gebracht

Ein erster Eindruck davon und schon etwas Lesefutter … www.slowcommunication.net    

Workshop Visualisieren an der Uni Stuttgart – 12. November 2018

Ich freue mich demnächst wieder eine kleine, engagierte kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmergruppe im Bereich der Visualisierung zu trainieren.

slowcommunication

slow communication – langsame Kommunikation? Slow communication um schneller ans Ziel zu kommen? So wie der Igel im bekannten Märchen „Der Hase und der Igel“ schon im Ziel ist, während sich der Hase noch die Lunge aus dem Leib rennt? Ganz im Sinne von „slow and steady“, dem deutschen „Eile mit Weile“. Slow steht in diesem […]

Slow Media – was es bedeutet

Das Slow Media Manifest ist nun schon acht Jahre jung. Postuliert von Benedikt Köhler
, Sabria David
, Jörg Blumtritt. Diese Prinzipien werden immer wichtiger für unsere Arbeit: 1. Slow Media sind ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit bezieht sich auf die verwendeten Rohstoffe und Prozesse und die Arbeitsbedingungen, auf deren Grundlage ein Medium produziert wird. Ausbeutung und […]

Visualisieren auf dem Tablet – nicht nur zum Präsentieren, lehren und lernen

Die Erfahrung hat gezeigt, dass in einem Workshop mit maximal 4 Teilnehmer am meisten rüberkommt.   Geht heute viel besser als vor 3 Jahren auf einen alten, kleinen Tablet! Erweitern Sie Ihre Methodenvielfalt! Im Fokus des Intensivtrainings: Die Entwicklung macht auch im Bereich Präsentation und Moderation nicht halt. Für viele ist beispielsweise das iPad oder […]