Frischfisch-Inspiration

Impulse zum nachdenken, experimentieren und weitergeben. Mit diesem „Strandgut“ rund um die Kommunikation und manchmal darüber hinaus, haben wir über die Jahre eine breite und treue Leserschaft gefunden. Deshalb hat diese Rubrik auch beim Relaunch unserer Seite wieder ein Platz gefunden. Weitere Impulse finden Sie in den Büchern, Fachveröffentlichungen ca. 2mal im Jahr in unserem Frischfisch-Newsletter.

Visual Facilitation – eine Definition

Visual Facilitation (Facilitation für Prozessbegleitung und Moderation) heißt die Methode, Gruppenprozesse in visueller Sprache zu begleiten und zu veranschaulichen. Meist werden dafür einfache Bilder und Metaphern verwendet, die mit kurzen erklärenden Texten kombiniert werden. Je nach Teilnehmermenge, Ziel und Situation eignen sich unterschiedliche Stile und Formate. Oft konzentriert sich der Facilitator auf den Prozess, während […]

Kreativer Arbeiten

Ich habe gestern das Buch von Mason Currey „Daily Rituals: How Artists Work“ quergelesen und darin einige interessante Gedanken gefunden: Ungestörte Konzentration ist wichtig Entgegen dem Trend „stetige Kommunikation und Vernetzung“, wie z. B. in einem Großraumbüro, scheint es wichtig zu sein, einfach seine Ruhe zu haben – sogar zu fordern. Der Literaturnobelpreisträger William Faulkner […]

Psychologie – Analysieren oder helfen?

Zwei Psychoanalytiker gehen am See spazieren. Ein Badender rudert wild mit den Armen und ruft laut um Hilfe. Die Therapeuten gehen ungerührt weiter. Da ruft der Badende in Panik: „Hilfe, ich ertrinke!“ Darauf sagt der eine Analytiker zum anderen: „Schön, dass er endlich offen über sein Problem reden kann!“

Rachel Smith in einem TEDx Vortrag über Visualisierung

Tolle Präsentation und spannende Gedanken. Es geht zum Beispiel darum, dass  „Rummkritzeln“ manchen beim Konzentrieren helfen kann. Oder, dass reines Mitschreiben möglich ist, ohne etwas zu verstehen.  

Gerhard Richter über den Unterschied zwischen Foto und dem gemalten Bild

«Das Photo gibt die Gegenstände in anderer Wiese wieder als das gemalte Bild, weil der Photoapparat die Gegenstände nicht erkennt, sondern sieht. Beim ‚Freihandzeichnen‘ wird der Gegenstand in seinen Teilen, Maßen, Proportionen, geometrischen Figuren erkannt. Diese Bestandteile werden als Chiffren notiert und sind zusammenhängend ablesbar. Das ist eine Abstraktion, die die Realität deformiert und eine […]

Sonnenfinsternis im Atelier

Gut, wenn man ein Fernrohr hat – die Sonnenfinsternis in der Projektion. Schön auch auf dem Fußboden. Garantiert unschädlich für die Augen.  

Links zum Nutzen von Visualisierungen

Das Thema Visualisierung ist wichtig – und heiß Ich werde immer wieder gefragt, ob Visualisierung, Sketchnoting, Graphic Reporting und Co. wirklich was bringt und welche Publikationen es im Netz dazu gibt. Hier eine kleine Auswahl: www.wissensdialoge.de Graphic Recording – Ein Interview mit Andrea Schwarz Neuland Blog: Visual Sketchnoting – ein Interview mit Eva Lotta Lamm […]

Wunderschönes Video – Nepal

Einen beeindruckenden Hubschrauberflug im Video genießen.