Einträge von Sigi Bütefisch

Geh in Deiner Arbeit auf, nicht unter!

sagte „Jacques Tati“:http://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Tati. Die Wissenschaft fordert Ähnliches. „Ein interessanter Artikel des Deutschlandradio Kultur.“:http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1417792/ Hier geht es unter anderem um die Balance zwischen möglicher Selbstbestimmung und Sicherheit gebenden Hierachien.

Intuition für bessere Entscheidungen

Ein Ausschnitt aus dem „lesenswerten Spiegelartikel“:http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,745980,00.html vom 22.2.2011 über Intuitions-Forschung von Nora Schultz: …Unbewusste Denkprozesse, so die Meinung Dijksterhuis, blühen erst dann auf, wenn man sich gezielt von einem Problem abwendet oder einfach mal „drüber schläft“. Jetzt verkündet er im „Journal of Experimental Social Psychology“, endlich die optimale Strategie für den Einsatz bewusster und unbewusster […]

Was ist uns die Zeit wert, die nicht geldwert ist.

Produktivität ist ein Multiplikator des Profits Es ist so banal wie richtig: Zeit ist Geld. Ein Unternehmen ist umso besser aufgestellt, je produktiver die Mitarbeiter sind. So misst sich erfolgreiche Organisations- und Personalentwicklung an nachhaltiger Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und Führungskräfte – denn qualifizierte, motivierte und zur Zusammenarbeit fähige Mitarbeiter leisten mehr in der Arbeitszeit, mehren […]

Mission Statement Bütefisch Marketing und Kommunikation

Egal, was Sie unternehmen: Für Ihren Erfolg müssen Sie Menschen erreichen, überzeugen und bewegen. Dabei unterstützen wir Sie, vielseitig, ganzheitlich und passgenau. Kommunikation mit Tiefgang heißt, klassische Werbung mit Impulsen zur internen Kommunikations- und Organisationskultur zu verbinden. Das ist unsere Stärke.

Kommunikation mit Tiefgang

Herzlich willkommen und viel Vergnügen beim Eintauchen in die Welt der ganzheitlichen Marketing und Kommunikationslösungen Was Sie hier bei uns nicht finden werden, ist Agenturgehabe im Stil von „Boosten der Carry-Over Effekte bei Pull-Instrumenten im Kommunikationsmix“. Gute Ideen haben Flügel und brauchen keine heiße Luft. Auch Gebrauchskrafik wird nicht automatisch besser, wenn Sie Creation genannt […]

Die Faszination des Details

Intelligent vereinfachen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, reduziert Komplexität und macht so handlungsfähig. Und gleichzeitig kann es wichtig sein, wenn es nötig ist, ins Detail zu gehen. Die Fähigkeit in Situationen „rein- und rauszoomen“ schafft die nötige Balance zwischen Überblick behalten und der Aufmerksamkeit für wichtige Details. Eine Metapher dafür ist die „großartige Internetseite, […]

Siegfried Bütefisch in 30 Sekunden

Berufsweg: Frühe Selbstständigkeit, zunächst im Bereich Grafik-Design, Marketing und Kommunikation, heute immer mehr im Schnittbereich zwischen ganzheitlichem Marketing und Organisationsentwicklung. Mehr darüber unter: „www.erfolg-in-balance.de“:http://www.erfolg-in-balance.de Ausbildung: Abitur, Studium Graphik-Design Kunstakademie Stuttgart, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Organisationsentwicklung, Coaching und Psychologie, Training Hobbys: Fast alles, was ein Gegengewicht zu geschlossenen Räumen schafft, mit Bewegung zu tun hat, […]

Wer der Sache gerne auf den Grund geht

sollte wieder an die Oberfläche zurückkommen. Sie kennen sicherlich Menschen – oder gehören (manchmal) selbst dazu – die allzu gerne „tief schürfen“: Die Ursachen hinter den Ursachen suchen, sich mit einfachen Antworten nicht zufrieden geben oder einfach vieles verstehen wollen. Diese Eigenschaft ist wertvoll, sie hilft Zusammenhänge zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Doch manchmal […]

Stress ist ansteckend – auch für Ihre Bekannten

Das Buch „Connected – Die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist“ von Nicholas A. Christakis und James H. Fowler bringt zum Nachdenken. Die Autoren gehen über die zwischenzeitlich bekannte These hinaus, dass jeder Mensch statistisch über nur 6 Kontaktpersonen mit jedem Mensch auf der Welt vernetzt ist. Ihr Umgang hat Einfluss, mehr als […]

Marketing und Organisationsentwicklung – zwei Seiten einer Medaille

Wir sind nun seit über 20 Jahren in Marketing- und Kommunikationsdingen „unterwegs“. Parallel dazu hat sich für uns ein zweites, ergänzendes Standbein ausgebildet. Denn unsere Erfahrung ist, dass viele Projekte nicht mit der Außenwirkung, also mit klassischer Werbung, stehen und fallen, sondern mit Beziehungen insgesamt, mit Werten und Haltungen der Projektbeteiligten. Unser Ansatz Marketing und […]

Entscheidungen treffen

Zu mancher richtigen Entscheidung kommt es nur, weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war … sagt ein deutsches Sprichwort und weist damit auf etwas Wichtiges hin: Der Glaube „alles ist machbar, wenn man nur die richtige Entscheidung trifft“ braucht ein Gegengewicht. Denn fragen Sie sich einmal: Wieviele Faktoren beeinflussen Entwicklung? Welche davon erkennen […]

Dreieinhalb Minuten aufregende Entspannung

Fallenlassen und auffangen – ein Tanz in der Luft, das Spiel mit der Balance zwischen Himmel und Erde. Folgendes Video katapultiert Sie garantiert aus dem Alltag und bringt Sie auf neue Gedanken… == ==

Bauchentscheidung kann frau/man vertrauen

Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das, was wir intuitive Entscheidungen oder Bauchgefühl nennen, oft ein „Anzapfen“ unbewusst vorhandener Informationen. Dazu eine wahre Begebenheit: Ein New Yorker Feuerwehrmann mit über 30jähriger Berufserfahrung löscht bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss. Plötzlich ruft er, ohne viel zu überlegen: „Schnell, alle hier raus, die Treppe bricht gleich […]

Coaching, Gleichgewicht und Physik

Wie können Menschen, Teams und Organisationen von Erkenntnissen der Physik profitieren? Welche drei Dinge haben soziale/biologische Systeme mit physikalischen gemein: 1) Offene Systeme verändern sich ständig durch innere und äußere Faktoren. 2) Systeme sind geprägt durch ihre Fähigkeit der Balance. 3) Auf Störung dieser Balance, reagieren Systeme unterschiedlich: stabil: Das System kehrt nach einer Störung […]

Führung – Zerren oder Tanzen

An was misst sich gute Führung, welches Kriterien stehen für Führungsqualität? Zunächst drei Beispiele: Eseltreiber. Wenn es dem „Eseltreiber“ gelingt Art, Dauer und Richtung der Bewegung zu bestimmen ist der Esel „führig“. Meistens braucht es, um das Ziel zu erreichen, Strick, Karotte und Gerte. Kompetenz kann durch die Stärke des Arms und die Schwäche des […]