Einträge von Sigi Bütefisch

Liederkalender nun im Druck

Für die Stiftung „Singen mit Kindern“ haben wir nun den A1 Liederkalender 2016 fertiggestellt. Dieser Kalender ist für alle gedacht, die mit Kindern singen. Grundschulkinder gestalteten 12 großformatige Kalenderblätter mit jeweils einem Lied. Die Repro- und Bildbearbeitung war dabei recht aufwändig und kniffelig: Denn es wurde nicht nur gemalt und gezeichnet, sondern auch mit Kollagen […]

Zwei Zitate zur Intelligenz

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ „Der größte Feind des Wissens ist Ignoranz, sie ist die Illusion des Wissens.“ Zwei Zitate von Stephen William Hawking. Und noch ein intelligenter Gedanke von ihm: „Ich habe beobachtet, dass sogar Leute, die behaupten, alles ist vorherbestimmt und wir können nichts tun, es zu verändern, schauen, bevor […]

Schwindel und der Umgang mit der Angst

Faszinierende Bilder beim Arbeiten über dem Abgrund Auf Spiegel Online ein Artikel über den Bau des Empire-State-Building. Interessant der Satz eines Bauarbeiters, einem der vielen am Bau beteiligten Mohawk-Indianer, dessen Stamm große Schwindelfreiheit nachgesagt wird: „Auch wir haben Angst – können nur besser damit umgehen.“

Gelassenheit Ein schönes Zitat von Wilhelm Schmid, dem Psychologen und Buchautor von „Gelassenheit“ aus einem Spiegel Interview: Von gutem Leben spreche ich niemals, auch nicht vom gelingenden. Das Leben ist Leben, da ist nicht alles gut, und da gelingt auch nicht alles. Ich halte es für sinnvoller, von einem schönen Leben zu sprechen, im Sinne […]

,

Graphic Recording – eine Definition

Graphic Recording heißt, Gehörtes live grafisch aufnehmen (engl. to record = aufnehmen) bzw. zu notieren. Synonyme Begriffe für Graphic Recording sind Visual Recording oder Scribing. Grafic Recording ist ein „visuelles Verlaufsprotokoll“ während einer Veranstaltung (Vortrag, Moderation, Vorlesung, Videobeitrag) ohne aktiv in den Prozess einzugreifen. Es ist eine effektive Mitschreibmethode. Graphic Recording fokussiert auf das Wesentliche […]

Bildsprache ist „gehirngerecht“

Die wissenschaftliche Erkenntnis heute Folgend eine vereinfachte Erklärung zur Wirksamkeit der Bildsprache in Bezug auf die unterschiedlichen Aufgaben unserer drei Gehirnareale Hirnstamm, limbisches System und Großhirn: Hirnstamm, auch Reptiliengehirn genannt Wie der Name schon sagt: Dieses Gehirnareal ist dem Gehirnstamm von Reptilien ähnlich, also entwicklungsgeschichtlich uralt. Hier verorten wir alle instinktmäßigen Handlungen und die Steuerung […]

Bert Brecht – „Laotse“

Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration Nicht umsonst eines der bekanntesten Gedichte. Als er siebzig war und war gebrechlich, Drängte es den Lehrer doch nach Ruh’, Denn die Weisheit war im Lande wieder einmal schwächlich Und die Bosheit nahm an Kräften wieder einmal zu. Und er […]

Relax – andere Länder, andere Sitten

Er hat viel Spaß bei seiner Show… Es wäre spannend zu erleben, wie sich das anfühlt. Und wirklich zu wissen, mit wem und was er „kommuniziert“.   Übrigens ist dieses Videoprojekt „Friseurhandwerk in aller Welt“ über die Crowdfunding-Plattform Klickstarter finanziert.

Online Präsentationen wie Bring-den-Müll-raus oder ZEICHN

Eine Website als Präsentation CMS (Content-Management-Systeme) sind heute Standard bei der Websiteentwicklung. Und doch gibt es werbewirksame Alternativen – interaktive, webbasierte Präsentationen, um Leistungen etwas anders auf den Punkt zu bringen. Technisch realisiert hat diese Präsentationen unser Webpartner „einfachpersönlich“. Beispiele dafür: Für die DIRA GmbH & Co. KG haben wir folgende Firmenpräsentation entwickelt: Klicken Sie […]

,

Referenzen und Testimonials Visualisierungs-Workshops

Evaluation: Notendurchschnitt 1,3 Einige Beispiele: VfB, Verein für Berufsbildung (IHK) „1-tägiger Intensivworkshop – Teilnehmerbewertung ø 1,0“ WLSB, Württembergischer Landessportbund „Impulsveranstaltung – Teilnehmerbewertung ø 1,5“ HS Nürtingen „Lehrveranstaltung für Dozenten und Professoren – Teilnehmerbewertung ø 1,3“ Offener Workshop „4 Trainingstage Train-The-Trainer – Teilnehmerbewertung ø 1,2“ Stimmen von Workshop-Teilnehmer Martina Frey, Projektleiterin „Zunächst war ich etwas skeptisch, […]

, ,

Innovationsimpulse durch gekonnte Visualisierung

Das Gehirn verarbeitet visuelle Informationen 60.000 Mal schneller als Textinformation (Quelle: Studie 3M Corporation, 2001) In der Produktentwicklung ist heute die Visualisierung von Daten, Abläufen und Zusammenhängen Standard. Virtuelle 3D-Simulationen helfen, sich das noch Unvorstellbare vorzustellen. Der Nutzen dieser hochprofessionell wirkenden Bildwelten ist unbestritten. (©Bütefisch: Visualisierung mit Tablet – unter Verwendung Abb. iPad 3Gstore.de/CC-BY-Lizens) Und […]

Weniger ist mehr – von der Psychophysik belegt

Mehr Intensität eines Reizes führt nicht zu mehr Wirkung Die Psychophysik stellt eines der wissenschaftshistorisch ältesten psychologischen Forschungsgebiete dar. Sie betrachtet die Wechselbeziehungen zwischen subjektivem Erleben und quantitativ messbaren, also objektiven physikalischen Reizen. Protagonisten dieser experimentellen Psychologie sind Gustav Theodor Fechner und Ernst Heinrich Weber. Heute erlebt die Psychophysik wieder eine Aufwertung – auch durch […]

, ,

Ästhetik und Emotion

Urlaubszeit und viele zieht es in die Natur. Was hat dieses mit erfolgreicher Werbung zu tun? Das Spiel mit Emotionen entscheidet über die Wirkung Uns tut Natur gut – seeelisch und körperlich! Warum haben selbst Bilder von unberührten Landschaften, wie Studien belegen, nachweislich positive Auswirkungen auf unser Immunsystem und Wohlbefinden? Warum wirkt das Bild einer […]

,

Präsentieren und Visualisieren mit Tablet bzw. iPad

Präsentationen mit dem Tablet können leicht in die Hose gehen … Sie haben es vielleicht selber schon erlebt: Die Teilnehmer geraten beim „Kampf“ mit der Technik und dem häufigen Blick auf das Tablet aus dem Fokus. Krakelige Schrift und wenig überzeugende Visualisierung wird durch die Beamerprojektion noch schonungsloser deutlich. Der Handballen schreibt mit – eine […]

,

Lernturbo Sketchnoting und Visualisierung

Effektiver mitschreiben, schneller verstehen, einfacher und dauerhafter merken. Drei Workshops für alle, die die Effektivität ihres Lernens und Protokollierens signifikant steigern möchten und neugierig auf ihre wirklichen Leistungsgrenzen sind. Im Fokus des Trainings: Studien belegen: Notizen, die neben Texten auch Bilder und Strukturen enthalten, unterstützen das Begreifen! In den drei Workshop-Tagen und auf der speziell […]

Cardfive Website nun Online

Ein spannendes,demnächst mehrsprachiges, Kundenprojekt – realisiert mit einem WordPress CMS ist nun Online.Bewusst wurde sich gegen ein responsive Design entschieden, da die Zielgruppe hier nicht mobil agiert und so Kosten eingespart werden konnten. www.cardfive.de

,

Schäferhundkopf

Bildagenturen bieten viel – aber doch manchmal zuwenig Heutzutage gibt es Unmengen an Bildmotiven – doch eine Strichzeichnung von einem Schäferhundkopf, welcher ästhetischen Ansprüchen genügt, ist trotzdem trotz umfangreicher Recherche bei Bildagenturen nicht zu finden gewesen. Gut, dass es Tusche und Pinsel gibt und einen Schäferhund als Modell.        

,

Schrift ist wie ein Löffel, …

Schrift ist wie ein Löffel, wenn ich mich am Abend an die Form des Löffels erinnere, mit dem ich am Mittag meine Suppe gegessen haben, dann war es eine schlechte Löffelform.“ Sagte der bekannte Schriftgestalter Adrian Frutiger. Damit bringt er auf den Punkt, dass gute Typografie niemals Selbstzweck ist, sondern eine dienende Funktion hat. Gute […]

,

Metzinger-Musiknacht am 27. Juni 2015

Ein interessantes Projekt kommt zum Abschluss Seit einigen Wochen sind wir dabei das Programm und die Werbung für eine tolle Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist interessant und vielseitig Ein Besuch lohnt für alle, die in Metzingen nicht nur Shoppen, sondern einmal gute Vokalmusik erleben möchten. Gregorianik-Schola Tauchen Sie ein in die Klänge der Gregorianik. […]

Hoffnung

Gedanken zur Hoffnung „Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“ Vaclav Havel „Hoffnung schadet der Resignation.“ Walter Ludin „Hoffnung gießt in Sturmnacht Morgenröte.“ Johann Wolfgang von Goethe  

,

Wie erstellt man Sponsoringunterlagen

Musterdokument für ein Sponsoringleitfaden Folgendes Dokument ist für die Teilnehmer unserer Workshops gedacht und wahrscheinlich für andere nicht ganz selbsterklärend. Für die Rechtssicherheit übernehmen wir keinerlei Gewähr. Bei Fragen dazu oder rund ums Sponsoring und Fundraising bitte einfach Kontakt aufnehmen. Musterdokument zum Erstellen eines Sponsoringleitfadens und eines Sponsoringvertrages  

, ,

Sponsoring für Vereine

2-Tages Workshop „Sponsoring“ in Wangen Am 8. und 9. Mai  2015 findet nun wieder der WLSB-Workshop  „Sponsoring für Vereine“ statt. Praxis wird dabei GROSSGESCHRIEBEN. Die Teilnehmer legen schon im Workshop die Grundlagen, um gleich im Anschluss des Workshops neue Sponsoren erfolgreich anzusprechen und alte Sponsorenbeziehungen zu pflegen und auszubauen. Nützliche Links für Teilnehmer und Interessierte […]

, , , , ,

Präsentieren und visualisieren mit dem Tablet & Co.

Erweitern Sie Ihre Methodenvielfalt! Im Fokus des Trainings: Die Entwicklung macht auch im Bereich Präsentation und Moderation nicht halt. Für viele ist beispielsweise das iPad oder der Surface PC inzwischen fester Bestandteil im Arbeitsalltag. Zugleich sind diese Geräte ein hervorragendes Präsentationstool – wenn man/frau weiß wie! In diesem Training fokussieren wir darauf, Tablets und Co. […]

,

Konfuzius zum Lernen

Wer täglich weiß, was ihm noch fehlt und monatlich nicht vergisst was er kann, der kann ein das Lernen Liebender genannt werden. Was fehlt Ihnen heute, was haben Sie im letzten Monat vergessen? Ich selbst merke täglich, was mir nützlich wäre und welche Dinge ich manchmal schon schneller als in einem Monat vergessen habe. Trotzdem […]

, , ,

Effektiver Lernen durch Visualisierung und Sketchnoting

Sie können mitschreiben ohne zu verstehen – aber nicht visualisieren ohne verstanden zu haben! Im Fokus des Trainings: Studien belegen: Sinnliche, emotionale Visualisierung unterstützt das Begreifen! Vor allem „handgemachte“ Visualisierung! Lernen heißt Fakten emotionale, sinnliche Bedeutung zu geben. Dann wird selbst kompliziert Abstraktes MERKwürdig. Visualisierung ist der Schlüssel für die unglaublichen Leistungen der Gedächtniskünstler. Menschen […]

,

Internet-Workshop 17. bis 18. 4. 2015

Noch zwei Plätze frei für Schnellentschlossenen Mehr darüber und Anmeldung auf der Homepage des WLSB. Der Teilnehmerpreis für nicht WLSB-Mitglieder ist doppelt so hoch – und immer noch äußerst preiswert. Hier zu den Infos und der Online-Anmeldung. 2-Tagesseminar Wangen im Allgäu

, ,

www.Zeichn.info – Betaversion im Netz

ZEICHN nun Online Für unsere Seminare „Skizzieren und visualisieren“ gibt es jetzt eine eigene Seite „www.zeichn.info“ im Netz. Die Betaversion ohne Audiospur ist nun seit heute im Netz. Die Wortmarke ZEICHN hat noch eine tiefere Bedeutung. Zeich(en) sind einfach und stehen für Inhalt. Zeichn(en) und Zeichnungen sind immer persönlich, individuell. Zeichn könnte man deshalb auch […]

, ,

Visual Facilitation – eine Definition

Visual Facilitation (Facilitation für Prozessbegleitung und Moderation) heißt die Methode, Gruppenprozesse in visueller Sprache zu begleiten und zu veranschaulichen. Meist werden dafür einfache Bilder und Metaphern verwendet, die mit kurzen erklärenden Texten kombiniert werden. Je nach Teilnehmermenge, Ziel und Situation eignen sich unterschiedliche Stile und Formate. Oft konzentriert sich der Facilitator auf den Prozess, während […]

,

Kreativer Arbeiten

Ich habe gestern das Buch von Mason Currey „Daily Rituals: How Artists Work“ quergelesen und darin einige interessante Gedanken gefunden: Ungestörte Konzentration ist wichtig Entgegen dem Trend „stetige Kommunikation und Vernetzung“, wie z. B. in einem Großraumbüro, scheint es wichtig zu sein, einfach seine Ruhe zu haben – sogar zu fordern. Der Literaturnobelpreisträger William Faulkner […]

,

Psychologie – Analysieren oder helfen?

Zwei Psychoanalytiker gehen am See spazieren. Ein Badender rudert wild mit den Armen und ruft laut um Hilfe. Die Therapeuten gehen ungerührt weiter. Da ruft der Badende in Panik: „Hilfe, ich ertrinke!“ Darauf sagt der eine Analytiker zum anderen: „Schön, dass er endlich offen über sein Problem reden kann!“

Gerhard Richter über den Unterschied zwischen Foto und dem gemalten Bild

«Das Photo gibt die Gegenstände in anderer Wiese wieder als das gemalte Bild, weil der Photoapparat die Gegenstände nicht erkennt, sondern sieht. Beim ‚Freihandzeichnen‘ wird der Gegenstand in seinen Teilen, Maßen, Proportionen, geometrischen Figuren erkannt. Diese Bestandteile werden als Chiffren notiert und sind zusammenhängend ablesbar. Das ist eine Abstraktion, die die Realität deformiert und eine […]

,

Links zum Nutzen von Visualisierungen

Das Thema Visualisierung ist wichtig – und heiß Ich werde immer wieder gefragt, ob Visualisierung, Sketchnoting, Graphic Reporting und Co. wirklich was bringt und welche Publikationen es im Netz dazu gibt. Hier eine kleine Auswahl: www.wissensdialoge.de Graphic Recording – Ein Interview mit Andrea Schwarz Neuland Blog: Visual Sketchnoting – ein Interview mit Eva Lotta Lamm […]

Besser texten

Dieses Seminarkonzept wird zur Zeit überarbeitet. Zielgruppe sind Online-Redakteure und alle, die Präsentationen und Werbemedien konzipieren und gestalten. Diese Textwerkstatt nutzt konkrete Themen und Projekte der Teilnehmer um zu üben.

,

Test: Zeigt Ihre Werbung und Kommunikation Wirkung?

Testen Sie mit acht Fragen die Qualität Ihrer Werbung Wirkung = Konzeption x treffende Botschaft x Gestaltungsqualität x Verbreitung Kennen und verstehen Sie Ihre Zielgruppe(n) – ihre Bedürfnisse und Ansprüche? Erregt Ihre Werbung wirklich Sympathie und Aufmerksamkeit? Gibt es eine Kernbotschaft und sind sämtliche Informationen klar strukturiert? Gelingt die emotionale Ansprache – berührt Ihre Werbung […]

,

Zitate zum Schreiben

Er setzt sich an eines Tisches Mitte, nimmt zwei Bücher – und schreibt das Dritte. Wilhelm Busch Die meisten Denker schreiben schlecht, weil sie uns nicht nur ihre Gedanken, sondern auch das Denken der Gedanken mitteilen. Friedrich Wilhelm Nietzsche

Werbung für Open Sound Metzingen

Chöre in Metzingen Die neue Website für das Festival Junger Chöre in Metzingen ist nun am Netz. Vielleicht Motivation für einen Besuch in Metzingen am 27. Juni 2014 mit viel Musik – und dann folgt ja noch später die Musiknacht Metzingen …

, ,

Visualisierungsübungen – ZEICHN

Klicken Sie auf die einzelnen Übungen, um sie in der Großansicht besser lesen zu können! Fallgeschichte: Im Unternehmen TESTICO gibt es Konflikte zwischen zwei Entwicklungsteams. Das Projektteam elektronische Steuerung (Team 1) muss bei dem neuen Produkt eng mit dem Projektteam Hydraulik (Team 2) zusammenarbeiten. Die Ausgangslage: In Team 1 arbeiten 12 Mitarbeiter. Davon bilden 3 […]

,

Zusammenhänge visualisieren

Bildersprache ist unsere eigentliche Muttersprache Direkte Wirkung Geschichten mit Bildern erzählen ist eine der frühesten Kulturleistungen der Menschen. Viel älter als die geschriebene Sprache, wie Höhlenmalereien beweisen. Mit Händen und Füßen und einer Zeichnung gelingt Kommunikation jenseits der Sprache. Zeichnungen nutzen im Business-Kontext Skizzen, Zeichnungen und Bilder sprechen uns instinktiv und unmittelbar an, berühren uns. […]

,

Schreiben für’s Internet – Tipps für Internetredakteure

Mit 7 Tipps zu einem besseren Internetauftritt: Struktur, Gestaltung, Inhalt – die Erfolgsfaktoren einer Website Dabei hängen diese Erfolgsfaktoren zusammen. Alle drei Faktoren haben im Zusammenspiel ein Ziel: Wir erreichen unsere Zielgrupp(en) und werden von Suchmaschinen gefunden und gelistet. Die sieben wichtigsten Dinge für Internetredakteure:

,

Internet-Workshop Januar 2015 ausgebucht

Plätze reservieren für Workshops 2015/2016 Für diejenigen, die nicht mehr zum Zuge gekommen sind: Lassen Sie sich bitte für den nächsten Workshop-Termin vormerken. Nachfolgend Informationen zum grundsätzlichen Ablauf dieser 2-tägigen Veranstaltungen: Der Ablauf der Intensiv-Internet-Workshops: Erster Tag   9:00 bis 9:45 Uhr Vorstellung und Ziele Die Teilnehmer stellen sich und ihren Webauftritt (falls vorhanden) kurz […]

, ,

Schöne Hundefotos

Sporthunde fotografiert Wer sowohl mit Hunden als auch mit Gestaltung und Fotografie zu tun hat, stellt gewisse Ansprüche an die Qualität von „Tierfotos“. Nur niedlich reicht nicht aus! Hier eine Bütefisch’sche Hundefoto-Galerie (bitte Thumbnails anklicken). Ich finde, schwarz-weiß oder Duplex steht manchen Hunden sehr gut – nicht nur sogenannten „Salz- und Pfeffer- Schnauzern“. Noch ein […]

Öffentlichkeitsarbeit

Dieser Workshop wird zur Zeit überarbeitet. Im Workshop arbeiten die Teilnehmer an eigenen Themen und schlagen den Faden für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.

Impulsvorträge

Gerne bereichern wir Ihre Veranstaltungen durch Impulsvorträge zu den Themen: Öffentlichkeitsarbeit Ganzheitliche Kommunikation Präsentation Mit Zeichnen zum Erfolg Sponsoring Internet Gestaltung

Ideensparring

Moderation, Diskussion und der Blick über den Tellerrand Methoden für Entwicklung Jeder kennt die Situation: Man/frau wird schnell betriebsblind, vor allem, wenn man sich so richtig in eine Sache hineingebohrt hat. Hier bieten wir uns als Sparringspartner an, um mit dem unvoreingenommenen Blick von außen Dinge zu hinterfragen und manchmal auch wieder in Bewegung zu […]

Präsentation

Wirkungsvoll präsentieren mit Powerpoint – weil man/frau weiß, wie es auch ohne Powerpoint geht Im Fokus des Workshops: Nach neuen Schätzungen werden täglich über 50 Millionen Powerpoint Präsentationen produziert – und so Millionen von Teilnehmern von inhaltlich und ästhetisch mehr als fragwürdigen Präsentationen malträtiert. Der Erfolg einer Präsentation hängt nicht nur vom Inhalt ab, sondern […]

Vereinscoaching

Hilfe zur Selbsthilfe Coaching speziell für Vereinsverantwortliche Vereine stehen vor neuen Herausforderungen: Mitgliederstrukturen verändern sich und klassische Organisationsformen und die Rollen der Verantwortlichen kommen an Grenzen. Vom Coaching als effek­tives Werkzeug, Unternehmen und Organisationen in Veränderungsprozessen zu begleiten, profitieren gerade auch Vereine und ihre Führungskräfte. Doch Vereinscoaching führt zu unrecht noch ein Schattendasein. Unsere Workshops […]

Gestaltungskompetenz

Intensiv-Workshop Mediengestaltung, Schwerpunkt Printmedien Im Fokus des Workshops: Heutzutage hat jeder die Möglichkeit, am Rechner zu gestalten und tut es auch. Die Werkzeuge für Gestaltung sind meist besser, als das Wissen damit umzugehen. In diesem Workshop erkennen die Teilnehmer die Prinzipien guter und vor allem wirksamer Gestaltung. Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die […]

Sponsoring

Sponsoren und andere Unterstützer gewinnen Im Fokus des Workshops: Veranstalter, Verbände und Vereine sind immer mehr darauf angewiesen, die Finanzierung ihrer Aktivitäten über Sponsoren und andere Unterstützer zu sichern. Wie dies auf Augenhöhe gelingt, ist Thema dieses Workshops. Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich neue Einnahmequellen erschließen und andere Formen der Unterstützung […]

Internetkompetenz

Wie gestalte und realisiere ich (m)einen wirksamen Internetauftritt? Im Fokus: Internet ist inzwischen so wichtig wie das Telefon. Wer mit Menschen in Kontakt kommen möchte, nutzt heute das Internet. Doch viele Seiten sind einfach „so entstanden“ und erfüllen nicht die Ansprüche an eine moderne und wirkungsvolle Webseite. Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die […]

, , , , ,

Überzeugend Visualisieren

Visualisierung wird auf Neudeutsch vermarktet – je nach Anwendung und Zielrichtung – unter den Labels Graphic Reporting, Sketchnoting, Videoscribing, Visual Coaching, Visual Facilitation, … Denken und überzeugen mit dem Stift Im Fokus des Workshops: Studien belegen: Sinnliche, emotionale Visualisierung unterstützt das Begreifen! Vor allem „handgemachte“ Visualisierung! Werten Sie deshalb Ihre Präsentationen, Workshops, Coachings, Trainings, Meetings […]

, ,

Erklären, was man geschäftlich tut

In der Kürze liegt die Würze Sie kennen die Situation: Kurz und schlüssig erklären, was man geschäftlich so treibt. Aber wie bereite ich den sogenannten „Elevator Ptch“ (es darf nicht länger dauern, als der Aufzug vom Erdgeschoss in die oberste Etage) professionell vor? Eine gute Hilfe dazu sind die 9 Felder der Business Model Canvas […]

,

Roosevelt gegen Hochfinanz

Fast 80 Jahre alt und hochaktuell Wir kämpfen seit vier Jahren erbittert gegen die Feinde dieses Friedens. Wir kämpfen gegen die Hochfinanz und die Wirtschaftsbosse, die gewissenlosen Spekulanten, gegen die Klassenspaltung, den Partikularismus und gegen die Kriegsprofiteure. Sie alle hatten sich daran gewöhnt, die amerikanische Regierung als Anhängsel ihrer Geschäfte zu betrachten. Wir wissen nun, […]

,

If – Wenn von Rudyard Kipling

…wenn du Triumph und Niederlage hinnimmst, beide Betrüger gleich willkommen heißt… Ein Auszug aus dem Gedicht von Rudyard Kipling   Wenn Wenn du den Kopf behältst und alle anderen verlieren ihn und sagen: Du bist schuld! Wenn keiner dir mehr glaubt, nur du vertraust dir und du erträgst ihr Misstrauen in Geduld   Und wenn […]

Wer Schmetterlinge lachen hört…

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. Der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken. Der wird zur Pflanze, wenn er will, zum Stier, zum Narr, zum Weisen. Und kann in einer Stunde durchs ganze Weltall reisen. Der weiß, dass er nichts weiß, wie alle anderen auch nichts wissen. Nur weiß […]

Positiv handeln ist leichter als positiv denken

Ich lese gerade ein empfehlenswertes Buch „Wer dem Glück hinterher rennt, läuft daran vorbei“ – von Russ Harris – München: Kösel Verlag, 2009 – 317 S. – ISBN: 978-3-466-30820-0 – 19,95 € Der Kerngedanke: Denken kontrollieren geht schlecht! Dass wir negative Gedanken haben ist ganz normal und ist unser evolutionäres Erbe, das uns das Überleben […]

,

Workshop Vereinscoaches

Vereinscoach-Ausbildung Für die Vereinscoaches des Schwäbischen Chorverbandes führen wir am Samstag den 21. November 2014 einen Workshop zum Thema erfolgreiches Vereinscoaching in Stuttgart durch. Ziel ist es, die Vereinscoaches in allen Phasen des Coachingprozesses – vom ersten Kontakt bis hin zur Evaluation – noch fitter zu machen.

Der Advent steht vor der Tür

Wer uns kennt, weiß: Zum Jahreswechsel kommt vom Bütefisch ein Preisrätsel. Dieses Jahr verlosen wir wieder 2 Seminargutscheine und verschiedene Buchpreise. Mitmachen lohnt sich also. Soviel können wir jetzt schon veraten: Es hat etwas mit Türen und Türchen öffnen zu tun. Falls Sie uns kennenlernen möchten, schreiben Sie uns einfach eine Mail. Dann bekommen auch […]

Vereinscoaches Leitfaden

Praxiswissen für Vereinscoaches und Vereinsverantwortliche Für unseren Kunden, den Schwäbischen Chorverband, haben wir einen aktuellen Leitfaden für Vereinscoaches und Vereine geschrieben, der demnächst erhältlich sein wird. Dieser Leitfaden gibt auf 48 Seiten die nötigen Impulse für ein erfolgreiches Vereinscoaching. Integriert ist eine Checkliste für die umfassende Vereinsanalyse. Der Leitfaden vertieft zugleich die Workshops- und Trainingsinhalte […]

Zeit im Internet verplempern – vielleicht sogar nützlich

Entdeckungsreisen im Internet sind Bildungsreisen Vorneweg: Alkohol, Sport, Internet, Essen, Reisen – wer immer mehr vom Gleichen sucht, das Gleiche tut, ist auf eine Art süchtig. Zweifelsohne bietet das Internet ein hohes Suchtpotenzial. Was anderes ist es, sich bewusst einmal drei Stunden lang im Internet treiben zu lassen, zu stöbern ohne konkretes Ziel. Man wird […]

,

Tipps für bessere Fotos

Ein kleiner Auszug aus dem Taschenbuch Der rote Fisch 3, Bild und Text – mehr als nur Layout-Zutaten von Siegfried Bütefisch Tipps zur besseren Fotografie Bessere-Fotografie.pdf Für mehr Impulse für werbewirksame Gestaltung und Kommunikation Bütefisch Roter Fisch …