Einträge von Sigi Bütefisch

Wissen Sie was ein Studentx oder Professx ist?

Es ist eine Person, die garantiert nicht diskriminiert wird. Eine Person, die weder eindeutig weiblich, männlich, transgender oder sonst etwas ist. Lann Hornscheidt (von ihr/ihm/es stammt die Prophezeiung: „Aber ich glaube, es ist eine Frage der Zeit, bis wir bei Geburt kein Geschlecht mehr zugewiesen bekommen.“ – ich halte die Wette dagegen!), Professx für Gender […]

Kant: Mut zum Denken

„… Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe […]

Antijagd-Training und Erziehung – erste Exemplare

Der Kleinste findet es langweilig …     Nach den Vorab-Rezensionsexemplaren letzte Woche, haben wir heute die ersten Bücher gedruckt in der Hand gehalten. Damit kann die nächsten Woche der Buchverkauf richtig anlaufen, nachdem es nun in Amazon & Co gelistet ist und für die Buchläden bestellbar ist. Mit der Verfügbarkeit des E-Books wird es […]

Lügen haben lange Beine …

… und kommen damit besser voran! Das legen Studien nahe. So lügt man/frau beim ersten Kennenlernen, in den ersten zehn Minuten mindestens drei mal. Man/frau macht sich damit angenehmer und diplomatischer als man/frau wirklich ist. Wer nicht alles sagt, was er denkt, eckt auch nicht an; wer sagt, was der andere hören will, kommt oft […]

Mein neues Buch „Antijagdtraining“ ist nun im Druck

Immer wieder ein gutes Gefühl – ein Buchprojekt ist zum Abschluss gebracht. Mehr über dieses Projekt und eine Leseprobe in diesem Beitrag: https://www.buetefisch.de/antijagdtraining/ In diesem Buch nehmen „Frauchen“ und „Herrchen“ auch etwas für gelungene Kommunikation zwischen 2-Beinern mit! Denn Klarheit und Ausdruckstärke ist ein Prinzip gelungener Kommunikation. Das Buch wird Anfang November nun im Buchhandel […]

Studien zur Visualisierung

Wer sich für Studien im Bereich der Visualisierung interessiert wird hier fündig: Förderung der Kohärenzbildung beim Lernen mit multiplen Repräsentationen: Fostering Coherence Formation in Learning with Multiple Representations R Brünken, T Seufert, S Zander – Zeitschrift für Pädagogische …, 2005 – econtent.hogrefe.com [PDF] Die bestimmung der visuellen merkspanne mit dem block-board D Schellig, H Hättig […]

Schaf und Hund

„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.“ Albert Einstein Border Collie bei der Arbeit.   Schäferhund bei der Arbeit: Und noch einige „Qualitäten“ des Deutschen Schäferhundes (für alle, die die Szene kennen, und auch darüber schmunzeln können): Der deutsche Schäferhund apportiert nicht — er holt zurück, […]

Praxis oder Theorie?

Dozentenkollegen, wie geht es Ihnen mit folgendem Zitat? Der, der es kann, tut es. Der, der es kennt, lehrt es. Wie viel von den Dingen, die wir unterrichten, haben wir selbst schon umgesetzt? Wie viel haben wir uns „nur“ angelesen? Es gibt einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der TAT.

Vortrag Fundraising 24. November 2016

Im Rahmen des „Servicetages Sport“ des Württembergischen Landessportbundes in Stuttgart übernehme ich den Part, einen Überblick über das Fundraising zu geben. Fundraising, das Beschaffen von (Geld)Mitteln, wird immer wichtiger für Vereine werden.

Antijagdtraining und Erziehung – mein neues Buch ist im November 2016 erschienen

Bestellung bei eBoock.de, Amazon & Co oder „klassisch“ im Buchhandel. Ein Hundebuch? Nicht nur, auch ein Menschenbuch! Wer mich kennt, weiß um mein Hobby Hundesport. Faszinierend in der Hundeausbildung sind für mich: das Gemeinsame und Unterschiedliche in der Kommunikation zwischen Mensch-Hund, Mensch-Mensch, Hund-Hund; das mögliche tiefe Verständnis zwischen Hund und Mensch; das Verhalten des Hundes […]

Mitteilen oder Teilnahme?

In einer Zeit der vielen Mitteilungen, wird es schwieriger Teilnahme zu zeigen. Oder: Was zu einem Ohr rein und zum anderen gleich raus geht, kann schlecht den Weg ins Herz finden.

„Klänge der Welt“

Ein interessantes Konzert – die restlichen notwendigen Infos für die Gestaltung der Werbeunterlagen sind heute angekommen. Wer sich für besondere Klänge interessiert: http://www.s-chorverband.de/2016/09/projekt-stimmen-der-heimat-konzert-klaenge-der-welt/

Workshop Öffentlichkeitsarbeit am Freitag in Karlsruhe

Als erste Inspiration für die Teilnehmer schon etwas Text. Erkennen Sie die Gemeinsamkeiten eines guten Textes? Ein Tipp: laut lesen hilft – und der Blick auf Ihre Uhr. Mehr wird noch nicht verraten … Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen […]

, ,

Workshop Öffentlichkeitsarbeit Karlsruhe

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, diese Seiten sind für Sie. Sie dienen Ihnen zunächst als erster Überblick über die Themen der Veranstaltung. Und später, ergänzt durch das Fotoprotokoll, als ausführliche Seminarunterlage. Ich wünsche Ihnen viel Spaß im Seminar und bei der Umsetzung in die Praxis. Viel Erfolg! Übrigens: Praxiswissen in komprimierter Form finden Sie auch in […]

, ,

Fotoprotokoll Workshop-Internet, Heilbronn, 25. 09. 2016

http://www.s-chorverband.de/vereinsfuehrung/gema-2/ Liebe Teilnehmer, der versprochene Nachtrag zum arbeitsreichen sommerlichen Herbsttag. Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Anpacken und Umsetzen. Der Link zu den angesprochenen Büchern von mir. Kostenlose Impulse einige Male im Jahr erhaltet Ihr auch im Frischfisch-Newsletter. GEMA-wissen: Link und downloads zur Info Internet-Wissen: Auszug aus dem Taschenbuch Der rote Fisch 5, Erfolg im […]

Fehlende Stabilität

Ein Sinnbild für’s Scheitern. Gut gemeint, viel Zeit und Mühe investiert und doch kommt es anders als man denkt. Denn auf die Stabilität wurde bei diesem Modell zuwenig Wert gelegt. Maßstab 1:2 und nur 100 kg im Vergleich zum Original mit fast 7000 kg.

Kennen Sie Senta Trömel-Plötz

Heute hatte ich eine lebhafte Diskussion mit einem Kunden über das „Gendern“. Also wie weit aus Studenten „Studierende“ oder „StudentInnen“ beziehungsweise „Studentinen und Studenten“ werden müssen, um niemanden zu diskriminieren. Gendern macht das Schreiben nicht einfacher: Denn was muss aus dem Schneemann oder dem Bürgersteig werden, nachdem man den Feuerwehrmann am besten nur noch im […]

, ,

Wirkungsvolle Visualisierung stärkt Vereinsmanager

Wem es gelingt, seine Informationen und Botschaften „mit dem Stift in der Hand“ zu verdeutlichen, der erreicht seine Zielgruppe bzw. seine Zuhörer besser! Selbst Zahlen, Daten, Fakten können so „emotional aufgeladen“ werden, dass sie ankommen! Inhalte des Workshops: Die Methode „Zeichn“© Visualisierung ist mehr als Bildchen malen und lesbar schreiben zu können Etwas Wahrnehmungspsychologie Wer […]

Gedanken zur MACHT

Wer hat die Macht? Der, der machen kann, was er will? Wahrscheinlich. Aber an was kann man erkennen, wer die Macht hat oder wem man Macht zugesteht bzw. überlässt? Dazu ein interessanter Gedanke von Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“ Diese Frage steht für […]

, ,

Fotoprotokoll Hfwu

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,   hier finden Sie das Wichtigste nochmals zum Nachlesen im Fotoprotokoll sowie weitere Impulse für wirkungsvolles Visualisieren.   Fotoprotokoll Ich experimentiere gerade ein wenig mit der Wirkung von Zusammenfassungen, die nicht ganz chronologisch sind. Manchmal scheint es ganz hilfreich, wenn Muster ein wenig durchbrochen werden.     „Bonusmaterial“ Teilnehmersketchnotes (Danke!) Literaturtipps […]

,

Mediengestaltung Karlsruhe 2016

Liebe Teilnehmer, nun das versprochene Fotoprotokoll für Euch – zudem weiteres nützliches Material auf dem Weg zur weiteren Professionalisierung Eurer Aktivitäten. Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Umsetzen Auszug_Roter_Fisch-1_Wahrnehmungspsychologie Auszug Roter-Fisch-3_zur Fotografie Auszug aus_Roter_Fisch-4_Gesetaltungsraster und weiterfuehrende Literatur Bestellen könnt Ihr die „auch als Badenwannenlektüre geeigneten Leitfäden“ für wirkungsvolle Kommunikation bei Amazon, Libri & Co als […]

Fotoprotokoll 15. und 16. Juni Sponsoring

Liebe Teilnehmer, ich hoffe, alle sind wieder gut im Alltag bzw. gleich im Wochenende angekommen. Zunächst die versprochene Checkliste um Euch und Eure Sponsoren im Gespräch fit zu machen: Der rote Fisch 7_Sponsoring_Zugabe Checkliste Sponsoringgespräch Dann noch das Fotoprotokoll der Workshoptage:       Viel Erfolg bei der Umsetzung. Und wie schon gesagt: über „Erfolgsmeldungen“ […]

,

10 Tipps für erfolgreiches Sponsoring

Ahnung haben. Wissen welche Schritte notwendig sind! Ziele herausarbeiten passende Sponsoringstrategie entwickeln! Spaß und „Händchen“ für Akquise und Abschluss besitzen! Profil schärfen – Stärken, (Schwächen!), Besonderheiten kennen und herausstellen! Klares, individuelles Leistungsangebot! Ansprechendes Erscheinungsbild – insgesamt und der Akquise-Unterlagen! Kein persönliches Gespräch mit wirklichen Entscheidern! Kein rechtsicherer Sponsoringvertrag! Kein offenes Ohr für den Sponsoringpartner! Keine […]

, ,

7±2 Lektionen für wirkungsvolles Visualisieren

Das Visualisierungs-Training kommt zu Ihnen direkt ins Haus, inklusive über 5 Stunden persönlicher Betreuung! Nach den 7±2 ZEICHN-Lektionen – und schon in 9 Wochen können Sie: überzeugend visuell präsentieren oder moderieren – mit persönlicher Note; effektiver lernen, protokollieren und notieren; selbst Kompliziertes merkwürdig auf den Punkt bringen; mit der „Sprache Visualisierung“ andere motivieren und überzeugen; […]

Workshop visualisieren für Professoren und Dozenten

Am 10. Juni 2016 findet an der Hochschule Nürtingen eine Folgeveranstaltung zum Thema „Gelungene Visualisierung in der Lehre“ statt. Ich bin gespannt, welche Didaktikkonzepte die Teilnehmer diese Mal verfolgen und wie weit „Visual Thinking“ die speziellen Themen unterstützen kann.

Erfolgreich Sponsoren und Unterstützer gewinnen

Das nächste Seminar steht vor der Tür. Zielgruppe: Alle, die Ihre Sponsoring-Aktivitäten intensivieren möchten und bereit sind, im Workshop an ihren eigenen Konzepten zu arbeiten. Im Seminar erarbeiten wir die Grundlagen für eine erfolgreiche Sponsoringpartnerschaft: Analyse bisheriger Aktivitäten; passende Sponsoren finden; Ideenentwicklung und Erstellung eines Sponsoringkonzeptes; Gesprächsführung und Sponsoringverhandlungen bis hin zum Abschluss; Pflege langfristiger […]

Deutsches Chorfest Stuttgart

Eine interessante Veranstaltung vom Schwäbischen Chorverband – es macht Spaß für ein interessantes Projekt mit die Werbetrommel zu rühren …   Auf der Sünderstaffel in den Himmel Mehr Infos  

, ,

Fotoprotokoll HfT Visual Thinking

Ergänzung & Inspiration: Einstieg: Wir zapfen bei allem, was wir sehen, unsere Bildergalerie an, wir aktivieren unser Kopfkino. Denn wenn Bilder zu Geschichten werden, wird es besonders merkwürdig. Visualisierung heißt, unseren Erinnerungsschatz visuell anzuregen und durch neue bewusste Bilder zu ergänzen. BILDung entsteht – vor allem dann, wenn eigene Bilder selbst skizziert werden. Visualisierung ist […]

Intensiv-Workshop Visualisierung noch Teilnehmerplatz frei

Am 20. 4. 2016 findet in Ludwigsburg Intensivtraining in einer Kleinstgruppe statt. Hier die Infos und der Link zur Anmeldung für Schnellentschlossene: Überzeugend visualisieren – mit dem Stift IHK-zertifizierter Intensiv-Workshop in einer Kleinstgruppe Zielgruppe: Alle, die präsentieren, Wissen vermitteln, Projekte leiten und Ideen entwickeln. Datum: Mittwoch, 20.4.2016 9:00 bis 17:00 Uhr Kosten: 590,00 € (30% […]

,

Impulsworkshop: Treffend visualisieren statt „betreutes“ Lesen

  Wie Dozenten und Trainer mit dem Stift Herz, Hirn und Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer gewinnen! Wissen und Kompetenz ist das eine. Doch letztendlich zählt das, was beim Teilnehmer ankommt und vor allem hängenbleibt. Besonders Daten, Zahlen, Fakten und Kompliziertes brauchen ein „Schmiermittel“ – die Visualisierung! Mit Schrift, Textboxen, Linien, Symbolen, Pfeilen und einfachsten Zeichnungen gelingt […]

Texten Workshop

(Die ersten drei Sätze sind von Pulitzer – der letzte ist die Quintessenz wirkungsvoller Kommunikation, meiner Erfahrung nach.)   Liebe Teilnehmer, hier das Fotoprotokoll: 16_3_Workshop Texten Und wie gesagt: Ich freue mich über Eure Resonanz, wie sich die Impulse in der Praxis bewähren. Eine gute Zeit Das Ringen um Qualität kann den Autor manchmal quälen. […]

, , ,

Fotoprotokoll Workshop Visualisierung für Sprachdozenten

Ein Fotoprotokoll auf dem Kopf? Eine Inspiration, die Dinge künftig mit einer veränderten Ansicht anzupacken. Zugleich trainieren Sie damit automatisch Ihren „visuellen Gehirnmuskel“. Und wenn Sie das alles nervt, drucken Sie sich das Pdf aus. Dann können sie es drehen und wenden wie Sie wollen.   Viel Erfolg beim Visualisieren im Sprachunterricht.   Sigi Bütefisch

,

Fortschritt durch (D)englisch?

      (Quelle: Ausschnitt aus einer Banneranzeige von Siemens auf Spiegel Online) Sind solche Wortschöpfungen wirklich erfinderisch, zeugen von Erfindergeist? Ist es nötig, ein wohlklingendes deutsches Wort mit Bedeutung (Es braucht Geist, um etwas zu erfinden!) durch eine Wortschöpfung zu ersetzen, auf die ein englischer Muttersprachler nicht kommen würde? Interessant, dass diese Wortschöpfung auch […]

, ,

eWiSo-Training für Lehren & Lernen

Am Montag, den 25. 1. 2016 hält Siegfried Bütefisch einen Workshop in der Hft Stuttgart für Professoren. Das Thema: Der didaktisch zielführende Einsatz von Tablet und Co. in der Lehre und in Vorlesungen. eWiSo-Training steht dabei für das Ziel des Workshops – steigern der Wirkung und Souveränität beim Einsatz neuer elektronischer Medien. Eine visualisierte Übersicht […]

, ,

Souverän mit Stift und Stimme

Ein Training mit der Sprecherzieherin und Schauspielerin Daniela Pöllmann und dem Grafiker und Visualisierer Siegfried Bütefisch Das Gehirn verarbeitet visuelle Informationen 60.000 mal schneller als Textinformation. Studie 3M Corporation Sprich, damit ich dich sehe. Sokrates Wirkfaktoren eines Auftritts: 55% Körpersprache; 38% Stimme; 7% Inhalt (Wie weit das für Ihre Themen wirklich stimmt, erleben Sie selbst […]

, , ,

Freitag, 29. April 2016, Lange Nacht des Vereinsmanagements

Bei dieser Veranstaltung des Württembergischen Landessportbundes übernimmt Sigi Bütefisch einen der Workshopimpulse. Es geht um das Thema Visualisierung in Verbindung mit erfolgreichem Netzwerken. Wer visualisiert, bringt Gedanken und Menschen in Bewegung – und in gute Beziehungen.Durch starke Bilder berührt Ihre Kommunikation emotional. So erreichen und gewinnen Sie Ihre Gesprächspartner! Dieser Workshop gibt erste Impulse, um […]

Gedanken zur Vernunft – Blaise Pascal

„Die letzte Schlussfolgerung der Vernunft ist, dass sie einsieht, dass es eine Unzahl von Dingen gibt, die ihr Fassungsvermögen übersteigen. Sie ist nur schwach, wenn sie nicht zu dieser Einsicht gelangt.“ Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker, Literat, Philosoph und Erfinder der mechanischen Rechenmaschine

Eine App gegen den Stress

… eine interessante Idee von einem Kunden von uns. Er möchte dieses Projekt – die EinsichT-App – über Crowdfunding realisieren.   Klicken Sie doch mal auf folgenden Link für weitere Informationen: https://www.startnext.com/gehts-noch

Weihnachtsrätsel 2015

Miträtseln und gewinnen Wieder ist ein Jahr vergangen. Letztes Jahr haben uns 23 Teilnehmer die richtige Lösung geschickt und 7 davon haben gewonnen! Sie sehen, die Chancen auf einen der Gewinne ist groß. Und hier ist das Rätsel für 2015. Eine einfache Rechenaufgabe – oder doch nicht* Sie haben die zwei Bände eines spannenden Romans […]

, ,

Klassische Flipcharts interaktiv nutzen

Flipcharts mit Metaplan-Elementen kombinieren Ein ansehnliches Flipchart zu gestalten, kostet immer Zeit. Ist das Flipchart dann fertig, ist es eher ein statisches Plakat als ein Kommunikationsmedium, das einen Entwicklungsprozess begleitet und aufzeigt. Jedesmal ein Flipchart in einer Veranstaltung neu zu beschreiben ist alles andere als effizient. Es gibt einen Ausweg Kombinieren Sie Elemente zum Aufkleben […]

,

Tablet & Co. in der Lehre

Workshop für Professoren und Lehrbeauftragte Tablets werden ein immer wichtigeres Werkzeug im Berufsalltag und sind in vielen Bereichen inzwischen eine gute Alternative zum Laptop und PC geworden. So werden Tablets auch immer häufiger in Lehrveranstaltungen genutzt – auch von Studenten. Im Fokus sollte aber immer stehen: Was ist der tatsächliche didaktische Nutzen? Im Fokus des Workshops Im […]

, ,

Medienauftritte und Öffentlichkeitsarbeit professionalisieren

Intensiv-Workshop „wirkungsvolle mediale Kommunikation“ Im Fokus des Workshops: Erfolgreiche Werbung und wirksame Öffentlichkeitsarbeit fordert Wissen! Sie müssen mit Texten und Fotos „Geschichten erzählen“ können, die Ihre Zielgruppe wirklich interessieren. Nur dann reagiert diese Zielgruppe entsprechend Ihren Zielen. Nackte Information ist immer zu wenig, denn Überzeugung hat immer eine emotionalen Aspekt! Damit dieses gelingt, müssen Sie […]

,

Kiss Tagung – weiterführendes Material zur Veranstaltung

Liebe Teilnehmer, hier finden Sie zusätzliche Informationen, Beispiele und Skripte rund um das Thema erfolgreiche Kommunikation und PR rund um KISS Kindersportschulen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim „gute Beziehungen“ knüpfen. Siegfried Bütefisch   Hier das Handout zur Präsentation: 15-11_Präsentation OE-KISS Handout_Workshop_Öffentlichkeitsarbeit CI Bütefisch-1 Folgende Fragen bringen Sie auf den Weg: Ein Beispiel für eine […]

Wider dem Optimierungswahn

Die Welt ist nicht da, um verbessert zu werden. Auch ihr seid nicht da, um verbessert zu werden. Ihr seid aber da, um ihr selbst zu sein. Ihr seid da, damit die Welt um diesen Klang, um diesen Ton, um diesen Schatten reicher sei. Sei du selbst, so ist die Welt reich und schön! Sei […]

,

ACHTUNG: Neue Abmahnwelle bei Bildmaterial im Web

Überprüfen Sie bitte, ob Sie für alle auf Ihrer Website veröffentlichten Bilder die Bildrechte besitzen und ob die entsprechenden Bildnachweise korrekt auf der jeweiligen Seite bzw. im Impressum aufgeführt sind. Abmahnanwälte sind gerade für Corbis und Getty Images verstärkt „unterwegs“. Coppyright-Verletzungen können richtig teuer werden!

, ,

Fotoprotokoll „Workshop Sketchnoting und Visualisieren“ HfT Stuttgart

Nun aber noch gleich die Links zu den verprochenen Übungsdingen:   „ZEICHN-Schule – hier einige Anregungen, um den visuellen Wortschatz zu trainieren“ Ein Workshop-Plakat zum Thema Mensch   Liebe Teilnehmer, vorerst die Galerieansicht der Flips und der Tafel. Ein Gesamt-Pdf lässt sich über die PDF-Funktion am Ende der Seite realisieren. Eine gute Übung wär, z. […]

Visualisieren: Workshop für Studenten der Hochschule für Technik, Stuttgart

Wie unterstützt Visualisierung das Lernen? Wie kann durch eine andere Form der Aufschriebe schneller und effektiver gelernt werden? Wie können selbst „trockene“ und komplexe Lerninhalte gehirngerecht mit der passenden Lerntechnik MERKwürdig und gehirngerecht „aufbereitet“ werden? Um dieses und mehr geht es am 31. Oktober und 14. November 2015.   Hier gehts zum Fotoprotokoll der Veranstaltung […]

,

Effektiv und motiviert lernen

Oscar Wilde: Ich bin immer bereit zu lernen, aber nicht immer, mich belehren zu lassen.   Übersicht über die Workshop-Themen Mehr lernen und merken in kürzerer Zeit Ein Workshop  für alle,  für die das Lernen im Tagesablauf einfach dazu gehört. Für alle, die neugierig darauf sind, ihr wirkliches Lernpotenzial kennenzulernen. Im Fokus des Trainings: Studien […]

,

Impulsvortrag Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für KiSS

Herausforderungen meistern, Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft schaffen Am Samstag 14. November 2015 gebe ich im Rahmen des 2-tägigen KiSS-Leiter-Seminars (KiSS=Kindersportschulen) Impulse für eine gelungene Kommunikation im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Werbung: Schwerpunkte der 90-minütigen Veranstaltung sind: Was Öffentlichkeitsarbeit, Information und Werbung unterscheidet bzw. verbindet Warum es immer um gute Beziehungen geht Wie entsteht (ein gutes) […]

, ,

Schneller Sprachen lernen durch wirkungsvolles Visualisieren

(Schnell einmal mit dem Finger auf dem iPad skizziert) Effektiver Sprachen lernen durch Visualisierung Ein Workshoptag für alle Dozenten, die neugierig auf  wirkliche Leistungsgrenzen sind und die Effektivität des Lehrens und Lernens  signifikant steigern möchten. Im Fokus des Trainings: Studien belegen: Notizen, die Bilder enthalten und sinnvoll strukturiert sind, unterstützen das Begreifen! Bilder wirken besonders […]